Evidenzbasierte Praxis und QM

Das ist nur eines der Themen in der 45. Aktualisierung des TÜV Media-Werkes „Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen“. Sie erscheint in diesen Tagen.

Hier ein Auszug aus dem Inhalt:

Mit Inkrafttreten der aktuellen Betreiber-Verordnung sind umfangreiche Veränderungen auf Betreiber, Gesundheitseinrichtungen und Anwender zugekommen. Ein Jahr danach halten Mandana Banedj-Schafii und Horst Gudat Erkenntnisse der Umsetzungen, Herausforderungen und noch nicht überwundenen Probleme fest. Die Autoren sprechen Lösungsansätze und Empfehlungen aus, um die Thematik besser in den Griff zu bekommen: 05241 Neufassung der MPBetreibV: Ein Jahr danach – Lessons Learned

Weitere Beiträge dieser Ergänzungslieferung:

08126 Evidenzbasierte Praxis: Ein Thema für das Qualitätsmanagement? Der Begriff der Evidenzbasierung als Nutzung der besten wissenschaftlichen Belege für Entscheidungen in der Patientenversorgung hat auch in die Gesundheitsfachberufe Einzug gehalten. Pflegekräfte, Rettungsdienst, Physio- und Ergotherapeuten und andere Berufsgruppen sollen evidenzbasiert arbeiten. Hiltraut Paridon erklärt, was unter evidenzbasierter Praxis zu verstehen ist, beschreibt Befunde, in wieweit evidenzbasiertes Arbeiten in der Praxis bereits umgesetzt wird, stellt Hürden bei der Umsetzung dar und erläutert, wie das Qualitätsmanagement evidenzbasiertes Arbeiten unterstützen kann.

12722 Aufbau und Einführung eines Informationssicherheitsprozesses Stefan Schmitz beschreibt einen Weg, Informationssicherheit systematisch zu analysieren und nachhaltig zu verbessern.

15111 Wundmanagement Petra Bol gibt in ihrem Beitrag einen Überblick über die verschiedenen Wundarten, nennt die Risikofaktoren für die Entstehung von postoperativen Wundinfektionen, streift das Thema multiresistente Erreger und gibt praktische Hilfestellung in Form von Checklisten und Standards.

Ich freu mich schon auf die Lektüre!

Herzliche Grüße

Ihre

Nicola Herbig