Evidenzbasierte Praxis und QM

Das ist nur eines der Themen in der 45. Aktualisierung des TÜV Media-Werkes „Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen“. Sie erscheint in diesen Tagen.

Hier ein Auszug aus dem Inhalt:

Mit Inkrafttreten der aktuellen Betreiber-Verordnung sind umfangreiche Veränderungen auf Betreiber, Gesundheitseinrichtungen und Anwender zugekommen. Ein Jahr danach halten Mandana Banedj-Schafii und Horst Gudat Erkenntnisse der Umsetzungen, Herausforderungen und noch nicht überwundenen Probleme fest. Die Autoren sprechen Lösungsansätze und Empfehlungen aus, um die Thematik besser in den Griff zu bekommen: 05241 Neufassung der MPBetreibV: Ein Jahr danach – Lessons Learned

Weitere Beiträge dieser Ergänzungslieferung:

08126 Evidenzbasierte Praxis: Ein Thema für das Qualitätsmanagement? Der Begriff der Evidenzbasierung als Nutzung der besten wissenschaftlichen Belege für Entscheidungen in der Patientenversorgung hat auch in die Gesundheitsfachberufe Einzug gehalten. Pflegekräfte, Rettungsdienst, Physio- und Ergotherapeuten und andere Berufsgruppen sollen evidenzbasiert arbeiten. Hiltraut Paridon erklärt, was unter evidenzbasierter Praxis zu verstehen ist, beschreibt Befunde, in wieweit evidenzbasiertes Arbeiten in der Praxis bereits umgesetzt wird, stellt Hürden bei der Umsetzung dar und erläutert, wie das Qualitätsmanagement evidenzbasiertes Arbeiten unterstützen kann.

12722 Aufbau und Einführung eines Informationssicherheitsprozesses Stefan Schmitz beschreibt einen Weg, Informationssicherheit systematisch zu analysieren und nachhaltig zu verbessern.

15111 Wundmanagement Petra Bol gibt in ihrem Beitrag einen Überblick über die verschiedenen Wundarten, nennt die Risikofaktoren für die Entstehung von postoperativen Wundinfektionen, streift das Thema multiresistente Erreger und gibt praktische Hilfestellung in Form von Checklisten und Standards.

Ich freu mich schon auf die Lektüre!

Herzliche Grüße

Ihre

Nicola Herbig

Die neue Ausgabe ist da: QM im Gesundheitswesen

„Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen“ vom TÜV Media Verlag – In den nächsten Tagen erscheint die neue Ausgabe – wie immer mit spannenden Qualitätsthemen. Hier ein Auszug aus dem Inhalt:

Changemanagement und Unternehmenskultur         
Der Beitrag macht deutlich, wie wichtig die Erfassung und Berücksichtigung der Unternehmenskultur in Kliniken, Medizinischen Versorgungszentren und anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens sind, um Veränderungsprozesse erfolgreich umzusetzen.

Leitbilder – ein Instrument zur Führung und Qualitätsverbesserung in Klinik und Pflege   
Sie finden hier einen Überblick über unterschiedliche Formen von Organisationsleitbildern und es wird gezeigt, wie wichtig sie sind.

Gruppenarbeit: Warum? Und wenn ja, wie?    
Damit Gruppenarbeit wirklich effizient verläuft, müssen einige Vorbereitungen getroffen werden. Der Artikel stellt Werkzeuge und Methoden vor, die sowohl die Koordinatoren als auch die Teilnehmer von Gruppenarbeiten bei der Vorbereitung, Durchführung und Ergebnissicherung unterstützen.

Erfolgreicher Umgang mit Konfliktsituationen im Audit         
Dieser Beitrag vermittelt Ihnen das Wissen um die verschiedenen Konfliktarten, deren Ursachen und wie Sie Konfliktanzeichen erkennen.

Kivitdiagramm       
Mit dem Beitrag zum Kiviatdiagramm stellen wir Ihnen wieder eine bewährte Methoden zur Ergänzung der QM-Werkzeuge vor.

Diversity als Chance – Messung der interkulturellen Öffnung im Krankenhaus         
Die Versorgung von Menschen mit Migrationshintergrund bedarf einer interkulturellen Öffnung der Klinik. Die muss gemessen werden, um sie dauerhaft zu erhalten und zu verbessern. Wie ein solcher Messvorgang aussieht, wird hier erläutert.

Hier der Link zum Werk:
http://www.tuev-media.de/produkte/90714-qualitaetsmanagement-im-gesundheitswesen.php

Viel Spaß bei der Lektüre wünscht Ihnen Ihre Nicola Herbig

Spiel mit Q!

Ist ja kein Zufall,

… dass Complay eine Marke von Comunicum ist: Durch die Kombination von Agenturleistungen mit unserer Kompetenz in Sachen Spiele-Entwicklung lässt sich noch mehr für Sie herausholen … noch mehr Qualität zum Beispiel.

„Kommunikation mit System“

lautet zunser Agentur-Claim. Dahinter steht die Idee, dass Sie nicht
einfach nur Kommunikationsleistungen von uns erhalten können, sondern auch deren Absicherung:
Qualitätsmaßnahmen aller Art, von Response-Messungen über Kundenbefragungen bis zu
inidviduellen Analysetools. Wir wollen Ihnen schließlich keine Katze im Sack verkaufen, sondern
eine nachvollziehbare, transparente Leistung.
Das gilt natürlich auch für unsere firmenindividuellen Spiele. Bei jedem Projekt kommen bereits in
der Entwicklungsphase Qualitätsprüfungen zum Tragen, vom Einsatz erfahrener Spieletester über
Namensrecherchen bis zu Feedbackanalysen. Am Ende sind wir sicher, dass jedes unserer Spiele
effektiv seinen Zweck erfüllt.

Noch Zweifel?

Kein Problem: Wir bieten Ihnen an, den Einsatz Ihrer funktionellen
Spiele zu begleiten und valide Marktdaten über deren Erfolg und Wirkung zu sammeln. Wir
erheben für Sie Recall- und Erinnerungswerte, messen Bekanntheit und Image, analysieren die
Rezeption der Spiele, dokumentieren Einstellungs- und Verhaltensveränderungen bei Ihren Kunden
und Interessenten oder geben gegebenenfalls Hinweise auf weitere Optimierungen.

Kurz und gut

Wir bestreiten nicht, dass auch andere Agenturen ganz hervorragende, kreative
Kommunikationsarbeit leisten – aber bei uns gibt es auch die Sicherheit dazu. Ganz spielerisch geht
das, wenn Comunicum und Complay zusammenkommen …

Ihr Michael Jakoby
http://www.com-play.de

Das „einzigartige“ Complay

Alles ist „einzigartig“?

Heutzutage nennt sich so vieles vom Automodell bis zum Bier „einzigartig“, wie kann man da ein
echtes Highlight noch herausheben? Wir haben uns gedacht: Wir fassen einfach mal zusammen, was
Complay für Sie so einzigartig macht.

Complay ist anders

Natürlich ist da – erstens – die Grundidee: Wen wir von der Tatsache überzeugen können, dass
funktionelle Spiele die meisten Medien (mehr als nur) ersetzen können, der landet dann auch bei
uns. Denn nach unseren recht intensiven Recherchen gibt es so ein Angebot wie unsere Spiele-
Entwicklung mit Werbe- und Marketinghintergrund kein zweites Mal in dieser Form.

Complay sind viele

Complay ist – zweitens – aber auch dadurch einmalig, dass hier das Beste eines mittlerweilen
riesigen Netzwerkes zusammenfindet: Designer, Programmierer, Druckereien und
Verpackungsexperten bringen sich bei Complay ein … Fotografen, Illustratoren, Animatoren und
Künstler sorgen für unverwechselbare Lösungen … mit Werbeartikel-Spezialisten,
Produktgestaltern, Patentinhabern und Industrie-Unternehmen der verschiedensten Branchen arbeiten wir an neuen Formen, Materialien, Verfahren und Techniken …

Complay wird noch mehr

Diese Plattform erweitern wir – drittens – auch in Zukunft ständig. Deshalb finden Sie uns
beispielsweise jährlich auf der SPIEL in Essen und anderen Fachmessen, als Referenten bei
Veranstaltungen und als Wissbegierige in fachnahen Seminaren sowie immer auf der Suche nach
neuen Partnern und dem, was speziell sie einbringen können.
Sie haben eine Frage zum Thema Spiel & Kommunikation? Fragen Sie uns einfach!

Ihr Michael Jakoby
http://www.com-play.de