Das „einzigartige“ Complay

Alles ist „einzigartig“?

Heutzutage nennt sich so vieles vom Automodell bis zum Bier „einzigartig“, wie kann man da ein
echtes Highlight noch herausheben? Wir haben uns gedacht: Wir fassen einfach mal zusammen, was
Complay für Sie so einzigartig macht.

Complay ist anders

Natürlich ist da – erstens – die Grundidee: Wen wir von der Tatsache überzeugen können, dass
funktionelle Spiele die meisten Medien (mehr als nur) ersetzen können, der landet dann auch bei
uns. Denn nach unseren recht intensiven Recherchen gibt es so ein Angebot wie unsere Spiele-
Entwicklung mit Werbe- und Marketinghintergrund kein zweites Mal in dieser Form.

Complay sind viele

Complay ist – zweitens – aber auch dadurch einmalig, dass hier das Beste eines mittlerweilen
riesigen Netzwerkes zusammenfindet: Designer, Programmierer, Druckereien und
Verpackungsexperten bringen sich bei Complay ein … Fotografen, Illustratoren, Animatoren und
Künstler sorgen für unverwechselbare Lösungen … mit Werbeartikel-Spezialisten,
Produktgestaltern, Patentinhabern und Industrie-Unternehmen der verschiedensten Branchen arbeiten wir an neuen Formen, Materialien, Verfahren und Techniken …

Complay wird noch mehr

Diese Plattform erweitern wir – drittens – auch in Zukunft ständig. Deshalb finden Sie uns
beispielsweise jährlich auf der SPIEL in Essen und anderen Fachmessen, als Referenten bei
Veranstaltungen und als Wissbegierige in fachnahen Seminaren sowie immer auf der Suche nach
neuen Partnern und dem, was speziell sie einbringen können.
Sie haben eine Frage zum Thema Spiel & Kommunikation? Fragen Sie uns einfach!

Ihr Michael Jakoby
http://www.com-play.de

„Spiel-Chancen“ auf einen Blick: COMPLAY

Was altbekannte Anzeigen, Spots & Co. leisten,

… das können Sie wahrscheinlich einigermaßen einschätzen. Damit es einen zentralen Punkt gibt, an dem Sie alles über die Vorteile von firmen-individuellen Spielen finden, haben wir jetzt COMPLAY eingeführt – mit ersten hilfreichen Infos unter www.com-play.de!

Die „Ganz Neuen Medien“

Seit knapp zwei Jahren beschäftigen wir uns mittlerweile mit firmen-individuellen Spielen. In dieser Zeit haben wir viel über die schier unglaublichen Möglichkeiten der „Ganz Neuen Medien“ gelernt und uns zu Spezialisten auf diesem Bereich entwickelt. Abgesehen von einer kleinen Postkarten-Aktion haben wir keinerlei Werbung für uns gemacht und arbeiten doch bereits für eine Reihe der bekanntesten Unternehmen des Landes.

COMPLAY ist da

All das zeigt, welches Potenzial das Thema hat … und dass es Zeit war, unserem Angebot einen neuen Rahmen zu geben. So sind wir ein wenig stolz darauf, heute unsere Marke für die Entwicklung firmen-individueller Spiele vorzustellen: COMPLAY.

Der Name „COMPLAY“ setzt sich zusammen aus dem „COM-“ unseres Agenturnamens, dem „COM-“ für „Kommunikation“ – und dem „-PLAY“ für die Spiele. Und wer dann noch unbedingt interpretieren möchte, dass auch unser dreieckiges Signet aussieht wie ein „Play“-Button … nur zu.

Spielen ist Trumpf

COMPLAY also wird ab jetzt unsere Spiele-Marke sein, unter der Sie zentral alle Infos und Angebote zum Thema finden: ein Klick – und Sie sind am Ziel. Unter www.com-play.de steht momentan zwar nur das Wichtigste, doch gehen wir anhand der aktuellen Projekte davon aus, dass sich speziell der Bereich mit Beispielen, Referenzen und Mustern in diesem Jahr noch deutlich füllen wird … auch mit einer Lösung, die wir für Sie erstellen dürfen? Das wäre das Größte.

Kommunikation ist Spiel

COMPLAY ist natürlich nur ein Teil von COMUNICUM, aber ein wichtiger, schon allein, weil uns kein ähnliches Angebot bekannt ist. COMPLAY wird Lösungen unter eigenem Namen anbieten, steht aber auch hinter den Angeboten der Spiel-Vereinigung oder den Stadtspielen wie z.B. „BOBO“ und ähnlichen Kooperationen.

Ihr Michael Jakoby
http://www.com-play.de

Medien im Effektivitätsvergleich

image

Werbemaßnahmen sind ja sooo interessant!

Und immer anders! Wirklich …? Nein. In der Realität sieht es so aus, dass sich an der Auswahl der Maßnahmen und Kanäle, die heute überwiegend für Werbebotschaften eingesetzt werden, abgesehen vom Internet in den letzten 70 Jahren nicht allzuviel getan hat. Da haben wir Anzeigenschaltungen, Broschüren & Prospekte aller Art, die sog. Neuen Medien, Spots für Radio und TV, den Einsatz von Werbeartikeln sowie ein paar „Sonderformate“ wie Großplakate, Verkehrsmittel- oder Bandenwerbung. Dieses Maßnahmen-Set deckt gut 98% aller Werbeeinsätze ab.

Dagegen ist eigentlich nichts einzuwenden!

Nichts schlägt eine Tageszeitungsanzeige, wenn es darum geht, in einem regionalen Umfeld möglichst viele Kontakte zu generieren. Insofern handelt es sich bei den Maßnahmen und Medien um bewährte Spezialisten, von denen jeder seine eigenen Stärken hat. Aber wie das mit Spezialisten häufig so ist: Gelegentlich gibt es darunter auch Multitalente und verkannte Genies …

Das firmenindividuelle Spiel

Wir haben uns eines solchen „Genies“ angenommen:  dem firmen-individuellen Spiel. Wir gehen hier von einer speziellen Kommunikationsaufgabe eines Unternehmens aus, z.B. die Gewinnung von Interessenten oder die Bindung bestehender Kunden, die Einführung eines neuen Produkts oder die Erläuterung zu einem erklärungsbedürftigen Service. Was immer es ist: Die Aufgabe lässt sich fast immer mit einem eigens zu diesem Zweck entwickelten, haptischen Spiel besser lösen als mit den meisten herkömmlichen Medien.

Warum?

  • Weil uns das spielerische Lernen näher liegt als bspw. das Lesen – wir eignen es uns früher an.
  • Weil einem Spiel generell eine höhere Wertigkeit zugewiesen wird, unabhängig von den wirklichen Produktionskosten.
  • Weil einem Spiel partout eine höhere Aufmerksamkeit entgegengebracht wird: Spiele sind positiv konnotiert.
  • Weil dem Absender eines Spiels – unabhängig vom Spielinhalt – per se Werte wie „Kreativität“, „Dynamik“, „Offenheit“ oder „Innovationswille“ zugeordnet werden.
  • Weil sich in einem maßgeschneiderten Spiel mehr Informationen unterbringen lassen als in jedem anderen Medium.
  • Weil das Medium „Spiel“ die Einbindung nahezu aller Techniken erlaubt, bis hin zu bewegten Bildern, Elektronik oder Online-Medien.
  • Weil kein anderes Medium (u.a. laut Analysen des GWW-Branchenmonitors und der DIMA-Marktforschung) auch nur ansatzweise so lange beim Empfänger bleibt und von ihm aktiv genutzt wird wie ein haptisches Spiel.

Und weil – jetzt sind wir wieder bei den „Spezialisten“ – kaum ein anderes Medium sich für so viele Einsatzbereiche eignet: vom Imageaufbau bis zum Hard Selling, von der Kundengewinnung bis zur -bindung, von der Mitarbeitermotivation bis zur Weiterbildungsmaßnahme, daneben als Messe-Verstärker, Außendienst-Unterstützung und natürlich jederzeit auch als Präsent …

Diese vielen, vielleicht auch für Sie direkt greifbaren Vorteile waren für uns genug Gründe, uns des Themas anzunehmen. Wir waren überrascht, dass wir auch nach intensiven Recherchen niemanden fanden, der sich der Sache aus Werbe- und Kommunikationssicht bereits angenommen hatte. So werden Sie von uns, den „Pionieren“, in der kommenden Zeit noch die eine oder andere Info zu den ganz konkreten Benefits firmen-individueller Spiele erhalten …

Ihr Michael Jakoby
http://www.com-play.de